Grundsatzentscheidung für die Grundschule Pfingstweideschule und Schule im Park“

Stellungnahme der FDP zu TOP 6 (öffentlich) der Gemeinderatssitzung am 30.07.2025:

„Grundsatzentscheidung für die Grundschule Pfingstweideschule und Schule im Park“

Vorlage 074/2025

von Joachim Werner

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Bolay,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Titel dieses Tagesordnungspunktes, „Grundsatzentscheidung“, klingt sehr gewichtig, fast endgültig und für manche Eltern womöglich auch ein wenig beängstigend. Eigentlich geht es aber um die grundlegende Frage, wie wir unsere Grundschulen in der Stadt Schritt für Schritt weiterentwickeln. Der kommende Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder in Baden-Württemberg zwingt uns dazu, die Betreuungsformen zu überdenken, zu diskutieren und im Sinne des Kindeswohls zu verbessern. Nach der Grundschule Ruit sind nun die beiden Grundschulen in Kemnat und im Scharnhauser Park an der Reihe.

Ich selbst habe inzwischen das dritte Kind an der Grundschule in Ruit und nutze dort die ganztägige Betreuungsform. Dass die Kinder an dieser Schule ein solches Angebot erhalten, ist in der heutigen Zeit ein großes Privileg. Es ermöglicht uns Familien, Beruf und Familie besser zu vereinbaren, und stellt meiner Ansicht nach aus der Perspektive des Lernens und des sozialen Miteinanders, die beste, altersgerechte Form der Betreuung dar.

Aktuell gibt es in Ruit die freiwillige Wahlform der Ganztagesschule. Eltern stehen dabei immer wieder vor der Entscheidung, ob diese Form und die daraus resultierende Schulpflicht für ihr Kind das Richtige ist:

  • Schränkt uns das zu sehr ein?
  • Überfordert der viele Unterricht mein Kind?
  • Verbringt das Kind dadurch zu viel Zeit in der Schule?
  • Was tun, wenn wir einmal früher in den Urlaub fahren wollen?
  • Und wie lassen sich außerschulische Hobbys mit dem Schulalltag vereinbaren?

Aus eigener Erfahrung und im Austausch mit anderen kann ich immer wieder bestätigen: JA, das Modell ist eine tolle Wahl. Das pädagogische Konzept sorgt dafür, dass die Nachmittagseinheiten keine Überforderung sind, sondern eine wertvolle Ergänzung des Schulalltags darstellen. Auch außerschulische Hobbys lassen sich sehr gut damit in Einklang bringen.

Die Entscheidung, die Pfingstweideschule und die Schule im Park zunächst als Wahlform zu gestalten, ist ein sehr guter Ansatz. So können Schule und Eltern Erfahrungen sammeln und später mit mehr Sicherheit in den verpflichtenden Ganztag übergehen.

Ich stimme dem Antrag gerne zu.

Related Articles