Fernwärmenetzerweiterung Ostfildern-Nellingen – 1. Bauabschnitt - Baubeschluss

Stellungnahme der FDP zu TOP 12 (öffentlich) der Gemeinderatssitzung am 30.07.2025:

„Fernwärmenetzerweiterung Ostfildern-Nellingen – 1. Bauabschnitt - Baubeschluss“

Vorlage 124/2025

von Joachim Werner

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Bolay,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

heute entscheiden wir mit der Vorlage zur Fernwärmenetzerweiterung in Nellingen über einen weiteren wichtigen Schritt für den Klimaschutz in unserer Stadt. Gerade beim Thema Klimaschutz erleben wir als Kommune oft Frustration: Wir haben immer wieder gute Ideen, können sie aber nicht immer umsetzen, weil uns entweder die finanziellen Mittel fehlen, die Zuständigkeit nicht gegeben ist oder vieles auch vom Verhalten der Bürgerinnen und Bürger abhängt.

Die CO₂-Emissionen der privaten Haushalte, also im Bereich Wohnen, machen in Deutschland etwa 30 % der Gesamtemissionen aus. Davon entfallen rund 70 % auf die Erzeugung von Wärme, der Rest auf die Bereitstellung von Strom. Diese Zahlen und der hohe Anteil verdeutlichen, wie zentral Optimierungsmaßnahmen in diesem Bereich sind. Hier können wir als Kommune mit Fernwärmenetzen gezielt ansetzen. In unserem aktuellen Fall nutzen wir das Heizwerk des städtischen Hallenbads und versorgen nach und nach weitere Haushalte der umliegenden Wohngebiete. Die Anlage wird mit Holzhackschnitzeln betrieben, also mit einem regenerativen Energieträger.

Mit dem frühen Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung haben wir einen wichtigen Schritt gemacht. Aufbauend auf Bestands- und Potenzialanalyse setzen wir diesen nun im ersten Wohngebiet in Nellingen um. Ich hoffe, dass das Interesse der angrenzenden Anwohnerinnen und Anwohnern weiterhin groß ist und der Ausbau bestmöglich in die individuelle Wärmeplanung der Haushalte passt.

Ich stimme dem Antrag gerne zu.

Related Articles