Gewinnung von Fachkräften für den Erziehungsbereich

Stellungnahme der FDP zu TOP 3 (öffentlich) der Gemeinderatssitzung am 05.02.2025:

„Gewinnung von Fachkräften für den Erziehungsbereich – Fachbereichsübergreifendes Projekt Unterstützung zur Ausbildungsreife“

Vorlage 020/2025

von Joachim Werner

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Bolay, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger,

Die herausfordernde Personalsituation in den Krippen und Kindergärten beschäftigt uns schon sehr lange und ist ein äußerst wichtiges Thema auf unserer Tagesordnung. Unser Ziel muss es sein, wieder eine stabile und zuverlässige Kinderbetreuung zu gewährleisten.

Vor allem für die berufstätigen Eltern ist diese Situation äußerst anstrengend und ermüdend.
Meine Frau und ich haben dies mit unseren Kindern während der Corona-Pandemie und in den Jahren danach am eigenen Leib erfahren. Bis heute erlebe ich dieses Gefühl immer noch bei Freunden oder Arbeitskollegen. Es bringt zusätzliche Herausforderungen im Arbeitsalltag mit sich, wenn der Kindergarten oder die Krippe plötzlich reduzierte Öffnungszeiten am Nachmittag hat.

Es ist mir daher wichtig, nach neuen Lösungsansätzen zu suchen, die uns beim Thema Personalgewinnung helfen können.
Fachkräfte im Ausland zu werben und nach Deutschland zu holen, ist sehr aufwendig, teuer und birgt die Gefahr eines kurzfristigen Abbruchs. Mit diesem neuen Ansatz möchten wir Menschen unterstützen, die bereits hier leben und sich die Erlernung des Berufes als Erzieherin oder Erzieher vorstellen können. Neben dem Gewinn neuer Fachkräfte ist es auch eine wunderbare Möglichkeit, die Integration in unserer Stadt zu fördern.
Was mich sehr freut und zuversichtlich stimmt, ist, dass wir bereits 15 Frauen (meist aus der Ukraine) für die Projektidee gewinnen konnten.

Während des Projektzeitraums werden die Teilnehmerinnen in den Bereichen Spracherwerb, Fachwissen und Praxiserfahrung gefördert. Gerade das Erlernen der Sprache ist eine große Herausforderung. Man bedenke, dass zum Beginn der Ausbildung das Niveau B2 und im späteren Ausbildungsverlauf C1 erwartet wird. Jeder, der selbst eine Fremdsprache erlernt hat, weiß, wie anspruchsvoll diese Levels sind.

Zuletzt möchte ich mich bereits im Voraus bei der VHS für das Angebot von Sprach- und Integrationskursen und beim bestehenden Betreuungspersonal bedanken. Ich bin mir bewusst, welche großen Anstrengungen hierfür geleistet werden müssen, und möchte deshalb bereits jetzt um Unterstützung werben.

Ich stimme dem Antrag sehr gerne zu und wünsche den Beteiligten viel Erfolg bei der Umsetzung.

 

Related Articles