Etappe #6 - Sitz- und Flitzhasen

Gespräch mit TOBIAS RUPPERT von der Bürgerinitiative zum Erhalt der Sitz- und Flitzhasen

 

 

In dieser Etappe bin ich zu Gast im Kunstatelier von TOBIAS RUPPERT. Er ist Teil der Bürgerinitiative zum Erhalt der Sitz- und Flitzhasen. Diese wurden 2002 von der Künstlerin rosalie geschaffen und sind nun baufällig. Zum 50-jährigne Stadtjubiläum sollen die Hasen saniert werden. Dazu sammelt die Bürgerinitiative erfolgreich Spendengelder der Bürger, um die Sanierung zu unterstützen bzw. zu ermöglichen.

In dieser Etappe dreht sich alles um die Kunstwerke der Sitz- und Flitzhasen, die 2002 von der Künstlerin rosalie im Rahmen der Landesgartenschau geschaffen wurden. Ich spreche mit TOBIAS RUPPERT, einem Mitglied der Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt dieser Hasen einsetzt.

Die Hasen sind mittlerweile baufällig und benötigen dringend eine Sanierung, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Bürgerinitiative hat eine erfolgreiche Spendenkampagne ins Leben gerufen, um die notwendigen Mittel zu sammeln. Bislang wurden über 38.000 Euro gesammelt, mit dem Ziel, 40.000 Euro zu erreichen, damit die Stadt das Geld verdoppeln kann.

Die Hasen sind nicht nur ein optisches Wahrzeichen der Stadt Ostfildern, sondern auch ein Symbol für das bürgerliche Engagement. Die Initiative zeigt, wie die Bürger zusammenarbeiten können, um Kunst und Kultur in ihrer Stadt zu fördern.

Die Episode beleuchtet die Geschichte der Hasen, die Bedeutung der Landesgartenschau, und die Pläne zur Sanierung, die pünktlich zum 50-jährigen Stadtjubiläum abgeschlossen sein sollen. Der Podcast endet mit einem positiven Ausblick auf die Eröffnung nach der Sanierung und ermutigt die Zuhörer, weiterhin zu spenden.


Spotify:    Link zu Spotify

Apple Podcasts:    Link zu Apple Podcasts

 

Webplayer (ohne Spotify):

 

Related Articles